Friedeman ist ein CUBE Kathmandu Trekking Tourenrad

Als der Gedanke mit der „712 – die Tour“ aus meinem Tagebuch, das Friedeman heißt, in die reale Welt kam und in die Tat umgesetzt werden wollte, wurde mir eins schnell klar. Mit meinem Crosser geht das schlecht. Ich will, wegen der Beweglichkeit, nicht mit Rucksack fahren. Zudem würde ich, als Mädchen, da ja gar nicht alles rein kriegen. Außer, ich fahr mit nem 80 Liter Rucksack. Geht gar nicht!! Mein altes Cityrad ist zwar optisch ein Tourenrad, aber nicht Touren tauglich. Deshalb durfte ich in die Welt der „Juhu, ich krieg nen neues Fahrrad“ Mädchen eintauchen.
Testberichte lesen, Schaltgruppen vergleichen, die Unterschiede von Federgabeln kennenlernen und so weiter. Ich hab bei meiner Suche auch viele Rad-Manufakturen kennengelernt. Z.B. Orbea aus Spanien… Die bauen echt schöne Räder… aber nicht für meinen Zweck. Letztendlich fiel meine Wahl auf ein Rad von CUBE. Super Komponenten, schickes Design, mit ~14 kg recht leicht. Die Kilos pack ich dem schon selber drauf.
Fehlt noch nen Name…
Da ich mit meinem neuen Rad eine ganze Weile allein unterwegs sein werde, braucht es einen Namen. Schließlich soll es Freund, Kummerkasten und Verbündeter für mich sein… Friedeman! So heißt mein Tagebuch. Weil ich für diese Reise (auch zu mir) diesen Blog begonnen habe, werde ich mein Tagebuch nicht mit auf die Tour nehmen. Dafür mein Rad und da liegt es doch nur Nahe, dass ich es Friedeman nenne. Das ist die Geschichte, wie ich zu meinem Rad kam und warum es Friedeman heißt.
Und jetzt kommt der Teil, bei dem Mädchen und Jungs gleich sind… angeben, mit dem was man hat… Und Friedeman ist echt ein tolles Rad. Hier die technischen Details…
CUBE KATHMANDU SL black edition
CUBE schreibt:
Wie sieht der ultimative Anforderungskatalog für das perfekte Reiserad aus? Bei unserer Recherche kristallisierten sich relativ schnell folgende Schlagworte heraus: Steif. Robust. Vielseitig. Zuverlässig. Und natürlich super komfortabel! Wir nahmen uns diese Erkenntnisse zu Herzen, und voilà, hier wartet es nun auf sein erstes Abenteuer: das Kathmandu SL! Der neue IC Gepäckträger und unser doppelt konifizierter Superlite Aluminiumrahmen sind ein tolles Team. Sowohl für die kleinen als auch die großen Abenteuer. Sie nehmen Zusatzgewicht auf die leichte Schulter.
Die extrem zuverlässige Shimano XT Schaltung bietet einen breiten Übersetzungsbereich. Außerdem erledigen die passenden Hydraulik-Scheibenbremsen ihren Job präzise, sicher und unabhängig von Untergrund oder Wetter. Die RockShox Federgabel ebnet dir jeden Weg. Und vom bequemen Selle Royal Sattel möchtest du am liebsten gar nicht mehr absteigen. Wobei ich den noch gegen einen Brooks Sattel tauschen werde!
Kathmandu SL – so sieht echte Horizonterweiterung aus
Friedeman in Zahlen, das Kathmandu SL



CUBE schreibt noch zu diesem Rad: Wenn deine Abenteuerlust mal wieder mit dir durchgeht, brauchst du einen Rahmen, der ihr auch gewachsen ist! Das Kathmandu SL ist dank seiner doppelt konifizierten Rohre stabil, haltbar und komfortabel. Die im Unterrohr verlaufenden Schaltzüge sorgen für eine langanhaltend präzise Schalt-Performance, reduzieren die Wartungsintensität und das Rad sieht darüber hinaus einfach toll aus. Apropos Optik: Wir haben unseren beliebten IC Gepäckträger überarbeitet. Nun fügt er sich noch nahtloser in den Rahmen ein und ist noch funktionaler, vielseitiger und einfacher in der Handhabung. Es gibt schlicht keinen leichteren, steiferen oder robusteren Gepäckträger – Punkt.
Wer mehr wissen will: https://www.cube.eu/2019/bikes/trekking/tour/kathmandu/cube-kathmandu-sl-black-edition-2019
Ich werde es testen und Euch berichten… Die passenden Packtaschen für hinten und eine Lenkertasche hab ich mir auch schon angeschafft… fehlen eigentlich nur noch ein paar Testkilometer und dann kann es los gehen!
liebe grüße
Andi